Künstliche Intelligenz in der Strafverfolgung – Rechtlicher Rahmen der KI-Verordnung

Kursdetails

Dozent:innen Dr. Johanna Hahn
Zeitraum am 24.02.2026
Status Geplant
Freie Plätze
Unterrichtsstunden 3 UE à 60 Min
Preis 179,00 €
BDK-Mitgliederpreis 149,00 €
Anmeldeschluss am 23.02.2026 um 23:59 Uhr
Für mich buchen Für andere buchen

Mit dem Einzug von Künstlicher Intelligenz in nahezu alle Lebensbereiche sehen sich auch Strafverfolgungsbehörden zunehmend gefordert, diese Technologien zu verstehen und rechtssicher einzusetzen. Das Seminar beleuchtet die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Strafverfolgung – mit besonderem Fokus auf biometrische Identifizierung. Kursteilnehmende erhalten zunächst einen kompakten Überblick über alle relevanten Regelwerke, insbesondere die neue EU-AI-Verordnung (AI Act). Anhand konkreter Beispiele wird die Anwendung von Biometrie in der Forensik veranschaulicht, bevor der verfassungs- und strafprozessrechtliche Rahmen dieser Verfahren diskutiert wird.

Was erwartet Sie in dieser Schulung?

  • Einsatzmöglichkeiten von KI in der Strafverfolgung
  • Rechtsrahmen der EU-AI-Verordnung (AI Act)
  • Rechtsrahmen der Richtlinie (EU) 2016/680 (JI-Richtlinie)
  • Rechtsrahmen des Grundgesetzes und Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Einsatz von KI
  • Strafprozessrecht: Aktuelle und künftige Rechtsgrundlagen für den Einsatz von KI
  • Zusammenfassung und Fragerunde

An wen richtet sich dieses Angebot?

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Strafverfolgungsbehörden, die bereits mit dem Einsatz von KI betraut sind oder zukünftig entsprechende Verantwortungen übernehmen.

Anforderungen und Hinweise an die Kursteilnhemenden:

PC/Notebook mit Mikrofon und Kamera, stabiler Internetzugang, grundlegende Computerkenntnisse.
Bis zu zwei Wochen vor der Veranstaltung können konkrete Anliegen – etwa Fragen zum rechtlichen Rahmen spezieller Anwendungen – über das Kontaktformular an die Dozentin gesandt werden

 

Kursinformationen (PDF)

Kurstermine

Wochentag Datum Uhrzeit
Dienstag 24.02.2026 09:00 - 12:30 Uhr
inkl. 2 x 15 Minuten Pause

Veranstaltungsort

Zoom Meeting

Dieser Kurs findet als Online-Seminar mit der Videokonferenzsoftware Zoom statt. Die Einwahldaten werden per gesonderter E-Mail verschickt. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Endgerät über eine stabile Internetverbindung, eine Kamera und ein Mikrofon verfügt. Die Nutzung eines PCs oder Laptops wird empfohlen, da einige Inhalte auf mobilen Geräten möglicherweise eingeschränkt nutzbar sind. 

Powered by SEMCO®